Erste Schritte für neue Team-Mitglieder
Login, Einstellungen, App-Download und Updates – lassen Sie uns gemeinsam starten !
Login, Einstellungen, App-Download und Updates – lassen Sie uns gemeinsam starten !
valido ist eine Kommunikations- und Informations-App, in der Sie Unterhaltungen führen, Dateien teilen und zusammenarbeiten können. valido ist die neue zentrale Plattform für sichere interne Kommunikation und Information in Ihrem Unternehmen. Alles befindet sich an einem Ort und es hilft Ihnen dabei, besser und effektiver zusammenzuarbeiten, anstatt zwischen E-Mails, WhatsApp-Gruppen (Problem Datensicherheit), SMS und anderen Programmen hin und her zu springen. Alles, was in der Mitarbeiter-App an Informationen eingestellt wird, wird automatisch archiviert.
Neben dem internen Wiki werden bei valido alle relevanten Funktionen von WhatsApp & Facebook analog – verschlüsselt – abgebildet mit dem entscheidenden Vorteil für Sie, dass sich alle Íhre Daten und die Ihres Unternehmens auf deutschen Servern (ISO 27001/EU-DSGVO) befinden und keine externe Vermarktung Ihrer in diesem System generierten Daten erfolgt!
Mit valido können Sie online und mobil bzw. über die native App für Smartphones sowie Tablets (iOS und Android) mit Ihrem Team bzw. Partnern in einem geschlossenen System kommunizieren. Sie erhalten mehr Transparenz, schnelleres Feedback und leichteren Zugriff auf Informationen, Dokumente und Dateien. valido ermöglicht Ihnen einen schnellen, dynamischen und bereichsübergreifenden Austausch, der weitgehend hierarchiefrei ist. Keine E-Mails mehr mit langen Verteilern, sondern Forumsbeiträge, die bei Bedarf alle abrufen können.
valido ist Ihr Intranet für die Hosentasche. Für die schnelle Interaktion und innerbetriebliche Abstimmung nutzen wir die gleichen Werkzeuge, die in Ihrer privaten Kommunikation längst selbstverständlich sind.
Bei der Browser-Version handelt es sich um eine Web-App, die sich automatisch regelmäßig aktualisiert. Die Domain https://www.valido-app.com kann als Lesezeichen gesetzt werden. Der Kundenschlüssel wird in der Regel im Cache gespeichert oder ist vor dem Login jeweils zu setzen.
Aus Sicherheitsgründen muss in der PC Version Benutzername und Passwort immer neu eingegeben werden. Nach einem definierten Timeout erfolgt automatisch ein Logout.
Bei aktuellen Mobilgeräten, die über einen Augenscan/Fingerprint verfügen, ist ein Login nur mit Augenscan/Fingerprint möglich. Wenn Sie dies ablehnen, ist Benutzername und Passwort aus Sicherheitsgründen immer vor dem Login einzugeben. Bei Mobilgeräten ohne Augenscan/Fingerprint ist aus Sicherheitsgründen immer der PIN Ihres Mobilgerätes beim Login einzugeben. Benutzername und Passwort werden gespeichert. Wir gleichen zusätzlich Geräte-ID und Kundenschlüssel ab. Gültige Versionen: IOS ab 8.0 und Android ab 6.0 bzw. ältere Mobilgeräte via Webbrowser.
Für den Login geben Sie bitte Ihren vorgegebenen Benutzernamen und Passwort (Groß-/Kleinschreibung bitte exakt beachten) ein. Passwort können Sie nach Ihrem Login im Profil individuell anpassen.
Bei der Browser-Version handelt es sich um eine Web-App, die sich automatisch regelmäßig aktualisiert. Die Domain https://www.valido-max.com kann als Lesezeichen gesetzt werden. Der Kundenschlüssel wird in der Regel im Cache gespeichert oder ist vor dem Login jeweils zu setzen.
Aus Sicherheitsgründen muss in der PC Version Benutzername und Passwort immer neu eingegeben werden. Nach einem definierten Timeout erfolgt automatisch ein Logout.
Die Nachrichten werden Ihnen zugestellt, aber Sie erhalten keine Push-Nachrichten. Durch Klicken auf Ja/Nein können Sie die Push-Nachrichten aktivieren/deaktivieren. Bitte speichern Sie Ihre Einstellungen anschliessend durch Klick auf den Speichern-Button. Nachrichten werden weiterhin über die Glocke bereitgestellt, jedoch ohne Push.
Wir möchten Sie bitten, pro Mobilgerät nur 1 Account zu nutzen, da die Smartphone-ID zum Login abgeglichen wird und Push-Nachrichten pro Mobilgerät nur für einen User generiert werden.
Geben Sie den Kundenschlüssel Ihres Unternehmens/Teams ein und klicken Sie auf “Anmelden”. Im Anschluß bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort einloggen.
Bei Windows Phone, Mobilgeräten mit reduzierter Leistungskapazität sowie älteren Geräten empfehlen wir die Anwendung der Browser Version.
Bitte lassen Sie Push-Benachrichtigungen ausdrücklich zu (im Profil können Sie später die Push-Nachrichten flexibel deaktivieren).
Sie müssen in Ihren Einstellungen/Allgemein/Geräteverwaltung bitte “valido” vertrauen. Im Anschluß bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort einloggen.
Bei Windows Phone, Mobilgeräten mit reduzierter Leistungskapazität sowie älteren Geräten empfehlen wir die Anwendung der Browser Version.
Bitte lassen Sie Push-Benachrichtigungen ausdrücklich zu (im Profil können Sie später die Push-Nachrichten flexibel deaktivieren).
Sie müssen in Ihren Einstellungen/Allgemein/Geräteverwaltung bitte “valido” vertrauen. Geben Sie den Kundenschlüssel Ihres Unternehmens/Teams ein und klicken Sie auf “Anmelden”. Im Anschluß bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort einloggen.
Bei Windows Phone, Mobilgeräten mit reduzierter Leistungskapazität sowie älteren Geräten empfehlen wir die Anwendung der Browser Version.
Bei der Mitarbeiter-App (ENTERPRISE) werden Sie beim Start aufgefordert, sich die neue Version zu installieren bzw. auf den valido-Download-Link im Browser Ihres Smartphones/Tablets weitergeleitet. Klicken Sie bitte dort auf das App Store Symbol (IOS) bzw. Google Play Store Symbol (Android) und schliessen Sie anschliessend wieder den Browser. Das Update wird automatisch im Hintergrund geladen.
Optional können Sie 1 App-Update auch überspringen und die Version aktualisieren, wenn es Ihnen zeitlich passt.
Die Browser-Version wird automatisch aktualisiert.
Anmeldung, Einstellungen und Rechte – hier können Sie alle Nutzergruppen und Berechtigungen anpassen!
Der von Ihnen vorgegebene Kundenschlüssel (z.B. Name der Firma) ist beim Login von den Usern einzugeben. Für den Login geben Sie bitte den von Ihnen vorgegebenen Benutzernamen und Passwort (Groß-/Kleinscheibung bitte exakt beachten) ein. Das Passwort können Sie nach Ihrem Login individuell anpassen.
Bei der Browser-Version handelt es sich um eine Web-App, die sich im Betrieb automatisch regelmäßig aktualisiert. Es ist keine Aktualisierung der Webseite notwendig (dies führt zum automatischen Logout). Die Domain https://www.valido-app.com kann als Lesezeichen gesetzt werden. Der Kundenschlüssel wird in der Regel im Cache gespeichert oder ist vor dem Login jeweils zu setzen.
Aus Sicherheitsgründen muss in der Browser-Version Benutzername und Passwort immer neu eingegeben werden. Es erfolgt nach 15 Minuten ein automatischer Logout.
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie von valido eine automatisierte EMAIL mit der Bitte, Ihre angegebene EMAIL-Adresse zu bestätigen.
Der von Ihnen vorgegebene Kundenschlüssel (z.B. Name der Firma) ist beim Login von den Usern einzugeben. Für den Login geben Sie bitte Ihren vorgegebenen Benutzernamen und Passwort (Groß-/Kleinscheibung bitte exakt beachten) ein.
Das Passwort können Sie nach Ihrem Login individuell anpassen.
Step 1: In der Mitarbeiter-App sind bereits vom System “Alle Nutzer” als Gruppe angelegt sowie die Gruppen “Admin” und “Team1” (exemplarisch) mit jeweiligen Standard-Rechten vorbelegt.
Die Gruppe “Admin” hat Zugriff auf alle Module und verfügt über alle Rechte im System.
Jede neu angelegte Gruppe (analog TEAM1) erhält zunächst die vom System vorgegebenen Standard-Rechte. Die Rechte können pro Gruppe selbst definiert werden.
Gruppen anlegen und Rechte der Gruppen definieren
1. Benachrichtigungen alle Nutzer/Unternehmen und Posts sind freigeschaltet (alle User der jeweiligen Gruppe dürfen Newsfeeds für “Alle Nutzer” lesen und dort posten).
2. Benachrichtigungen Gruppen und Gruppen Posts sind freigeschaltet (alle User der jeweiligen Gruppe dürfen Newsfeeds der Gruppe lesen und dort posten).
3. Informationen/Wiki ist der Zugriff freigeschaltet. Für jeden Ordner können Bearbeiter definiert werden (Informationen Admin: alle Rechte im Wiki).
4. Chat ist für alle Nutzer freigeschaltet. Es ist kein Limit gesetzt, d.h. jeder User kann mit allen anderen Usern (auch außerhalb seiner Gruppe) einen Chat starten.
5. Mitarbeiterverzeichnis ist freigeschaltet.
6. In den Einstellungen kann jeder User sein Profilbild hochladen sowie sein Passwort neu setzen.
Step 2: Mitarbeiter/Nutzer anlegen
Alle User und neu angelegten Nutzer werden immer der Gruppe “alle Nutzer” automatisch zugewiesen und jeweils einer oder mehreren von Ihnen definierten Gruppen zugewiesen. Max Mustermann ist exemplarisch der Gruppe “Team1” zugewiesen.
Mitarbeiter anlegen:
1. Benutzername, Passwort, Vor- und Nachname eingeben.
2. Dem User eine oder mehrere Gruppen zuweisen (die User erhalten automatisch das Recht Ihrer Gruppe bzw. Ihrer Gruppen).
3. User können auch abweichende Rechte von Ihrer Gruppe erhalten (dann pro User das voreingestellte Gruppenrecht abändern).
Step 3: Ihre Nutzer/User können jetzt starten.
Nutzer/User in Ihre Mitarbeiter-App einladen:
1. App downloaden und/oder im Browser starten
2. Den von Ihnen vorgegebenen Kundenschlüssel eingeben und anmelden,
3. Den von Ihnen vorgegebenen Benutzernamen und Passwort eingeben und einloggen (keine Registrierung).
Passwort können die User nach der ersten Anmeldung individuell festlegen. Alternativ können sich User auch registrieren und im Anschluss von Ihnen freischalten lassen.
Bei Windows Phone sowie älteren Mobilgeräten empfehlen wir die Anwendung der Browser Version.
So können Ihre Mitarbeiter direkt mit dem Kunden kommunizieren, eine geschlossene Chatgruppe bilden und Informationen austauschen, die nur Ihre Mitarbeiter und die Ansprechpartner des Kunden sehen können. Es ist somit einfach möglich, Austauschordner, Handbücher, Statusberichte etc. für verschiedene Gruppen autark in das System einzupflegen.
Setzen Sie bitte bei der neuen Gruppe folgende Rechte auf aktiv: Benachrichtungen, Benachrichtigungen Gruppen, Benachrichtigungen Gruppen-Posts, Chat Mitarbeiter, Informationen, Einstellungen.
Im nächsten Schritt weisen Sie bitte dem Mitarbeiter die Gruppe(n) zu, in der er den Messenger und Chat nutzen bzw. bei Informationen auf Inhalte zugreifen kann. Der Mitarbeiter bekommt automatisch die Rechte seiner Gruppe(n) zugewiesen. Sie können abweichend von seinen Gruppenrechten, die Rechte pro Mitarbeiter bzw. User individuell anpassen.
Zum Abschluß speichern Sie bitte Ihre Angeben unten rechts über den Speichern-Button.
Ist ein User in verschiedenen Gruppen, werden die Rechte zusammengefasst (d.h. hat der User z.B. das Recht, in einer Gruppe Beiträge zu löschen, so kann er in allen seinen Gruppen Beiträge löschen).
Die Rechte sind folgendermaßen einstellbar:
1. Administrator (die User der Gruppe haben alle Rechte),
2. Benachrichtigungen (das Modul Benachrichtigungen/Newsfeeds ist grundsätzlich freigeschaltet),
3. Benachrichtigungen löschen (die Gruppe/User darf Benachrichtigungen löschen),
4. Benachrichtigungen fixieren (die Gruppe/User darf Beiträge analog Facebook fixieren, so dass ein Beitrag solange an oberster Stelle erscheint, bis die Funktion wieder deaktiviert wird). Sobald Benachrichtigungen fixieren abgeschaltet wird, rutscht der Beitrag zeitlich wieder in die richtige Reihenfolge,
5. Benachrichtigungen Unternehmen (die Gruppe/User darf Benachrichtigungen für alle Nutzer lesen),
6. Benachrichtigungen Unternehmen Posts (die Gruppe/User darf Benachrichtigungen an alle Nutzer posten),
7. Benachrichtigungen Gruppen (die Gruppe/User darf Benachrichtigungen innerhalb der Gruppe lesen),
8. Benachrichtigungen Gruppen Posts (die Gruppe/User darf Benachrichtigungen innerhalb der Gruppe posten),
9. Benachrichtigungen Protokoll Limit (wenn Limit aktiviert wird, kann nicht nachvollzogen werden, welcher User die Benachrichtigung gelesen hat, nur die Anzahl der User wird angezeigt),
10. Chat Mitarbeiter (die Gruppe/User darf chatten),
11. Chat Mitarbeiter Limit aufheben (wenn aktiviert, kann der User auch außerhalb seiner Gruppe eigene Chats mit allen Usern bilden),
12. Information sind für die Gruppe/User freigeschaltet (je nach Gruppenrecht),
13. Informationen Admin (die Gruppe/User kann bei Informationen neue Menüpunkte und Inhalte anlegen/löschen, unabhängig von seiner eigenen Gruppe),
14. Einstellungen (in der Gruppe kann jeder User sein eigenes Profil bearbeiten),
15. Einstellungen Gruppen (es können neue Gruppen angelegt und entfernt werden),
16. Einstellungen Gruppenrechte (es können die Rechte der Gruppe bearbeitet werden),
17. Einstellungen Nutzer (es können die Einstellungen pro User festgelegt werden. Hier können dem User die Rechte abweichend von seinen Gruppenrechten individuell angepasst werden),
18. Einstellungen Nutzerechte (es können die Rechte für jedes Modul pro Nutzer festgelegt werden. Zunächst werden dem Nutzer die Rechte seiner Gruppe übertragen).
wie einige von Ihnen bereits wissen, werden wir ab jetzt die valido Mitarbeiter-App für unsere interne Team-Kommunikation nutzen. valido ist eine Kommunikations- und Informations-App, in der wir Unterhaltungen führen, Dateien teilen und zusammenarbeiten können.
Wir möchten die besten Kommunikations-Tools benutzen, um unser Arbeitsleben einfacher und produktiver zu gestalten. Wenn sich alles an einem Ort befindet, hilft uns das dabei, besser und effektiver zusammenzuarbeiten, anstatt zwischen E-Mails, WhatsApp-Gruppen (Problem Datensicherheit), SMS und anderen Programmen hin und her zu springen. Alles, was in der Mitarbeiter-App an Informationen eingestellt wird, wird automatisch archiviert. So entsteht ein durchsuchbares Archiv unserer gesamten Arbeit.
Was wir mit valido erreichen wollen:
Transparente Kommunikation im gesamten Unternehmen,
Schnelleres Feedback und bessere Entscheidungsfindung,
Leichter Zugriff auf Informationen, Dokumente und Dateien.
Anmeldung bei valido:
Bitte geben Sie https://www.valido-app.com ein. Den von unserem Unternehmen vorgegebenen Kundenschlüssel bitte eingeben und Ihre Eingabe bestätigen. Für den Login geben Sie bitte Ihren vorgegebenen Benutzernamen und Passwort (Groß-/Kleinscheibung bitte exakt beachten) ein. Das Passwort können Sie nach Ihrem Login individuell anpassen.
(Alternativ über Registrierung: Bitte geben Sie https://www.valido-app.com ein. Den von unserem Unternehmen vorgegebenen Kundenschlüssel bitte eingeben und Ihre Eingabe bestätigen. Bitte registrieren Sie sich in unserer Mitarbeiter-App. Für den Login senden wir Ihnen per EMail Ihr Passwort zu. Geben Sie bitte Ihren Benutzernamen und unser vorgegebenes Passwort (Groß-/Kleinscheibung bitte exakt beachten) ein. Das Passwort können Sie nach Ihrem Login individuell anpassen).
Laden Sie bitte valido für Desktop und Mobilgeräte herunter. Die App finden Sie in den Stores (valido – die Mitarbeiter-App).
Tutorials zu unserer Mitarbeiter-App finden Sie auch unter: https://support.valido.app
Vielen Dank !
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]wie einige von Ihnen bereits wissen, werden wir ab jetzt die valido Mitarbeiter-App für unsere interne Team-Kommunikation nutzen. valido ist eine Kommunikations- und Informations-App, in der wir Unterhaltungen führen, Dateien teilen und zusammenarbeiten können.
Wir möchten die besten Kommunikations-Tools benutzen, um unser Arbeitsleben einfacher und produktiver zu gestalten. Wenn sich alles an einem Ort befindet, hilft uns das dabei, besser und effektiver zusammenzuarbeiten, anstatt zwischen E-Mails, WhatsApp-Gruppen (Problem Datensicherheit), SMS und anderen Programmen hin und her zu springen. Alles, was in der Mitarbeiter-App an Informationen eingestellt wird, wird automatisch archiviert. So entsteht ein durchsuchbares Archiv unserer gesamten Arbeit.
Was wir mit valido erreichen wollen:
Transparente Kommunikation im gesamten Unternehmen,
Schnelleres Feedback und bessere Entscheidungsfindung,
Leichter Zugriff auf Informationen, Dokumente und Dateien.
Anmeldung bei valido:
Bitte geben Sie https://www.valido-max.com ein. Den von unserem Unternehmen vorgegebenen Kundenschlüssel bitte eingeben und Ihre Eingabe bestätigen. Für den Login geben Sie bitte Ihren vorgegebenen Benutzernamen und Passwort (Groß-/Kleinscheibung bitte exakt beachten) ein. Das Passwort können Sie nach Ihrem Login individuell anpassen.
(Alternativ über Registrierung: Bitte geben Sie https://www.valido-app.com ein. Den von unserem Unternehmen vorgegebenen Kundenschlüssel bitte eingeben und Ihre Eingabe bestätigen. Bitte registrieren Sie sich in unserer Mitarbeiter-App. Für den Login senden wir Ihnen per EMail Ihr Passwort zu. Geben Sie bitte Ihren Benutzernamen und unser vorgegebenes Passwort (Groß-/Kleinscheibung bitte exakt beachten) ein. Das Passwort können Sie nach Ihrem Login individuell anpassen).
Laden Sie bitte valido für Desktop und Mobilgeräte herunter. Die valido – die Mitarbeiter-App PREMIUM laden Sie bitte über den Link https://download.valido.app/downloads/KUNDENSCHLÜSSEL [Ihr Kundenschlüssel] über Ihren Webbrowser herunter. Bitte lassen Sie Push-Benachrichtigungen ausdrücklich zu (im Profil können Sie später die Push-Nachrichten flexibel deaktivieren).
Sie müssen in Ihren Einstellungen/Allgemein/Geräteverwaltung bitte “valido” vertrauen. Im Anschluß bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort einloggen.
Tutorials zu unserer Mitarbeiter-App finden Sie auch unter: https://support.valido.app
Vielen Dank !
Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]Für aktive Benachrichtigungen über die Glocke muss in Ihrem Netzwerk der Port 6001 ausgehend auf unseren Server (31.47.228.22) freigeschalten sein.
Nur dann kann eine Socketverbindung zu unserem Server erfolgreich aufgebaut werden.
Für Meetings (Videokonferenzen) müssen folgende Ports freigeschalten werden:
443 TCP HTTP
10000 UDP/TCP videostream RTP
News und Glocke, Team-Messenger, Wiki, Chat und Kalender – erfahren Sie genau, wie valido – die Mitarbeiter-App funktioniert!
Durch Anklicken der Neuigkeit kommen Sie direkt in den aktuellen Beitrag. Solange Sie die einzelnen News noch nicht angeklickt haben, bleiben diese farblich markiert. Zu den Beiträgen kommen Sie auch, wenn Sie auf die Glocke (oben rechts) klicken. Dort werden Ihnen alle neuen Beiträge insgesamt angezeigt.
Sie können das Menü über verschiedene Methoden aufrufen. Entweder über die 3 Balken oben links oder über die Tabs (in iOS unten, in Android oben) oder mit einem Fingerswipe nach links oder rechts.
Ordner, die in den Informationen / Wiki als Favoriten gekennzeichnet werden, erscheinen ebenfalls aktualisiert auf der News Seite.
Sobald Sie eine Push-Nachricht erhalten haben oder sich bereits innerhalb der App befinden, werden Ihnen über die Glocke (oben rechts) alle Neuigkeiten angezeigt, die für Sie persönlich bestimmt sind. Die neuen Beiträge sind alle farblich markiert. Durch Anklicken kommen Sie direkt in den jeweiligen Beitrag. Sie können auch alle Beiträge als gelesen markieren, wenn Sie auf den “Doppelpfeil” klicken.
Es ist auch keine Aktualisierung der Webseite notwendig (dies führt zum automatischen Logout).
Bitte klicken Sie unten rechts auf das PLUS-Symbol, um eine Benachrichtigung zu posten (wird Ihnen kein PLUS-Symbol angezeigt, fehlt Ihnen das Recht). Wählen Sie zunächst Unternehmen als Zielgruppe aus, um an alle User im System eine Benachrichtigung zu versenden. Tragen Sie bitte die Überschrift und den Text ein. Laden Sie bitte optional eine oder mehrere Dateien hoch (siehe auch Foto- und Dateiupload).
Optional können Sie eine Push-Nachricht zusätzlich versenden. Wenn Sie die Push-Nachricht aktiv schalten, werden die User per Push und/oder E-Mail informiert. Wenn Sie Pushnachricht nicht aktivieren, wird die Nachrichricht in der Glocke und in den News weiterhin angezeigt. Die Benachrichtigung können Sie auf zeitlich vorplanen. Sie können Start- und End-Datum definieren. Wenn Sie End-Datum weglassen, bleibt der Post bestehen. Start- und End-Datum werden dem Autor angezeigt, dem Leser wird das End-Datum angezeigt. Sobald End-Datum erreicht, wird der Post für die User entfernt (der Autor sieht die Posts weiterhin als Nachweis). In der PC-Version wird Ihnen in der Detailvorschau (rechts) simuliert, wie der Post “live” aussehen wird.
Wenn Sie das Recht dazu besitzen, können Sie oben rechts im Header Ihre Beiträge auch fixieren und/oder löschen. Bei Fixierung bleibt der Beitrag so lange an oberster Stelle aller Posts, bis Sie die Fixierung wieder aufheben. Die Posts im Modul Benachrichtigungen können nach dem erfolgten Post nicht mehr rückwirkend bearbeitet werden, da sich die Lesebestätigung auf den bereits geposteten Inhalt bezieht. Posts werden für die letzten 3 Monate im System angezeigt.
Öffnen Sie bitte in dem Modul Benachrichtigungen oben rechts im Header die Gruppenauswahl (3 Punkte). Hier werden Ihnen die Gruppen angeboten, denen Sie zugeordnet sind. Durch Anklicken der relevanten Gruppe können Sie hier die Mitglieder dieser Gruppe erreichen.
Wählen Sie zunächst die relevante(n) Zielgruppe(n) aus, an die Sie eine Benachrichtigung versenden wollen. Tragen Sie bitte die Überschrift und den Text ein. Laden Sie bitte optional eine oder mehrere Dateien hoch.
Für die ausgewählte(n) Zielgruppe(n) können Sie jeweils optional eine Push-Nachricht generieren. Wenn Sie Push-Nachricht aktiv schalten, werden die Mitglieder der Zielgruppe(n) per Push und/oder E-Mail (je nach den Einstellungen im Profil) informiert. Wenn Sie Pushnachricht nicht aktivieren, wird die Nachrichricht in der Glocke und in den News weiterhin angezeigt. Die Benachrichtigung können Sie auf zeitlich vorplanen. Sie können Start- und End-Datum definieren. Wenn Sie End-Datum weglassen, bleibt der Post bestehen. Start- und End-Datum werden dem Autor angezeigt, dem Leser wird das End-Datum angezeigt. Sobald End-Datum erreicht, wird der Post für die User entfernt (der Autor siehr die Posts als Nachweis weiterhin).
In der PC-Version wird Ihnen in der Detailvorschau (rechts) simuliert, wie der Post “live” aussehen wird. Die Posts im Modul Benachrichtigungen werden für die letzten 3 Monate im System angezeigt.
Bitte klicken Sie unten rechts auf das obere PLUS-Symbol, um eine Puls-Befragung zu starten (wird Ihnen kein PLUS-Symbol angezeigt, fehlt Ihnen die Berechtigung). Wählen Sie zunächst die Zielgruppe aus, die an der Umfrage teilnehmen sollen. Optional können Sie eine Push-Nachricht zusätzlich versenden. Wenn Sie die Push-Nachricht aktiv schalten, werden die User per Push und/oder E-Mail informiert. Wenn Sie Pushnachricht nicht aktivieren, wird die Nachrichricht in der Glocke und in den News weiterhin angezeigt. Die Benachrichtigung können Sie auf zeitlich vorplanen. Sie können Start- und End-Datum definieren. Wenn Sie End-Datum weglassen, bleibt der Post bestehen. Start- und End-Datum werden dem Autor angezeigt, dem Leser wird das End-Datum angezeigt. Sobald End-Datum erreicht, wird die Befragung für die User entfernt (der Autor sieht die Befragung weiterhin als Nachweis). Sie können entscheiden, ob die Befragung anonym durchgeführt werden soll oder mit Angabe der Nutzer. Ferner können Sie festlegen, ob die Auswertung öffentlich erfolgen soll oder die Ergebnisse nur für den Autor einsehbar sind.
Tragen Sie bitte den Titel der Befragung sowie einen Einleitungstext ein. Danach können Sie bis zu 3 Fragen mit offenen oder geschlossenen Antworten anlegen. Zum Abschluss bitte unten rechts speichern.
Die Ergebnisse können auch exportiert werden.
Je nach Rechtevergabe haben Sie die Möglichkeit, selbst Ordner oder Beiträge zu erstellen. Sinnvollerweise gestaltet man die Informationserstellung mit kurzen Sätzen und hängt PDF oder Bilder zur besseren Veranschaulichung dazu. Im Gegensatz zur Benachrichtigung kann man hier nicht kommentieren oder liken. Sind die farbigen Ordner- oder Informations-Buttons nicht vorhanden, haben sie keine Einstellungsrechte, sondern nur Leserechte. Sollten Sie für bestimmte Ordner Schreibrechte benötigen, wenden sie sich bitte an Ihren Admin. Durch Hinzufügen von Links, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen können direkt interaktive Aktionen ausgeführt werden. Bei Auswahl einer Telefonnummer auf dem Handy wird die Nummer sofort angerufen. Bei EMail-Adressen können Sie direkt eine neue Mail anstoßen. Bei Festnetznummern bitte Vorwahl mit angeben.
Auf der rechten Seite sehen Sie in der Seitenvorschau, wie der Ordner live aussehen wird. Zum Anlegen des Ordners bitte unten rechts auf den Speichern-Button klicken, um Ihre Angaben zu speichern. Die Ordner/Inhalte im Modul Informationen werden dauerhaft im System angezeigt.
Die Ordner/Inhalte im Modul Informationen werden dauerhaft im System angezeigt. Die von Ihnen in der Mitarbeiter-App eingestellten Daten, Videos etc. werden vom System via Geräte-ID auf dem PC in Originalgrösse und für jedes Mobilgerät individuell ohne Qualitätsverlust komprimiert, um das genutzte Datenvolumen zu minimieren. Das Abspeichern von Dokumenten wird systemtechnisch unterbunden. Gültige Formate: mp4, mov, jpg, jpeg, gif, png, pdf.
Der Chat funktioniert anlog bekannter Messenger-Dienste in iOS oder WhatsApp. Alle offenen Chats werden nach Datum aufgelistet und der zuletzt geschriebene Satz eingeblendet.
Bitte klicken Sie im Modul Chat auf den farbigen +Button, um einen neuen Chat zu starten. Sie können nun Teilnehmer auswählen, die in den Chat aufgenommen werden sollen (über Rechte kann definiert werden, wer mit wem chatten darf. Siehe Einstellungen – Rechte). Klicken Sie bitte rechts unten auf den Speichern-Button, um die Teilnehmer des Chats festzulegen. Im Chatverlauf erscheint, dass Sie den Chat gestartet haben und es werden Ihnen die Chatteilnehmer mit einem +Symbol angezeigt. Da Sie den Chat gestartet und die Teilnehmer definiert haben, sind Sie auch der Chat-Admin und Ihr Name erscheint als Chat-Name.
Durch das Klicken in der PC-Version auf die 3 Punkte (oberhalb des Chats in der Leiste) oder in der App auf den Einstellungen-Button können Sie nun über die Einstellungen einen neuen Gruppennamen festlegen sowie einen Avatar für die Gruppe hochladen (wenn Sie der betreffenende Chat-Ersteller sind). Ferner können nur Sie als Chat-Ersteller weitere Personen dem Chat hinzufügen oder auch Personen entfernen (die Personen werden mit einem -Symbol im Chatverlauf angezeigt). Sie können die Unterhaltung auch selbst verlassen. Der Gruppenchat bleibt im Anschluß für die verbliebenen Teilnehmer des Chats bestehen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Gruppenchat komplett gelöscht werden soll, dann enfernen Sie bitte zunächst alle Chatmitglieder und verlassen anschließend selbst den Chat, nachdem Sie dies 2x bestätigt haben. Im Chat können Sie Dateien, Fotos und Videos hochladen.
Jeder Chatteilnehmer kann alle Teilnehmer seiner Chats bzw. seine Chatgruppen einsehen und kann selbst diese Chats verlassen.
Sprachnachrichten werden automatisch in Textnachrichten umgewandelt, damit alle Beiträge, Inhalte etc. über die Volltextsuche zu finden sind.
Coming soon: Videokonferenzen.
Stellen Sie Nutzern einen virtuellen Platz zum Interessenaustausch bereit. In den Channels können Nutzer ständig neue Foren entdecken und präferierten Interessengruppen ad hoc folgen. Es sind beliebig viele Kanäle mit relevanten Themen zum Austausch von Interessen bis hin zu Kleinanzeigen (Suche & Biete) möglich. Ihre Nutzer können selbst neue themenbezogene Kanäle initiieren. Hierzu eine der Kategorien auswählen (Vorschläge für neue Kategorien müssen vom Admin freigeschaltet werden) und neuen Channel anlegen. Nutzer können optional diesen Channels beitreten und auch wieder austreten. Auf Wunsch kann Push pro Nutzer aktiviert werden.
Zur weiteren Contentgenerierung können Inhalte auch von themenrelevanten Webseiten regelmäßig via RSS-Feeds eingebunden und automatisch in eigenständigen Channels gepostet werden. Hierzu bitte in der App oben rechts das RSS-Feed Symbol anklicken, von der themenbezogenen Webseite oder dem länderspezifischen Verzeichnis (z.B. www.rss-verzeichnis.de) den relevanten RSS-Feed kopieren und in der App einsetzen.
Videochats, Webkonferenzen mit Echtzeitbesprechungen, Schulungen oder Präsentationen können manch kostspieliges Meeting ersetzen. Nutzen Sie für Ihre Meetings* jetzt auch Telefon- und Videokonferenzen sowie Online-Meetings analog Webex, inkl. Screensharing, Präsentationen, Aufzeichnungen, Beschreibung & Anhänge, Chat und Protokollführung.
Laden Sie mit einem Klick ganze Abteilungen, ausgewählte Gruppen und einzelne Nutzer zu Videokonferenzen oder komplette Standorte zu Online-Präsentationen ein – per Push oder EMail. Schalten Sie einfach externe Nutzer mit einer EMail inkl. Direktlink zu. Erreichen Sie alle Mitarbeiter sowie externe Teilnehmer, die Sie zu Meetings, Schulungen, Beratungsgesprächen oder Video-Interviews (Recruiting) einladen können – mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (*Zusatzmodul – Enterprise).
Es werden nur 3 Geräte pro User (z.B. iphone, iPad und PC) zugelassen. Aus Sicherheitsgründen wird Ihnen das Passwort bei Anforderung nur auf das Zweitgerät per Push bzw. Drittgerät (PC) per Mail gesendet. Regelmäßige Updates mit neuen Features erfolgen automatisch. In der Online-Version sind aus Sicherheitsgründen Benutzernamen und Passwort vor jedem Login einzugeben. Nach einem definierten Timeout erfolgt automatisch ein Logout.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.